Möchtest du als Forellenangler mehr Fische fangen? Willst du wissen, wie man Oberflächenköder einsetzt? Wenn ja, dann bist du der ideale Kandidat für Happy View Oberflächenforellenfischen! • Diese Anleitung erklärt dir alles, was du wissen musst, um einen erfolgreichen Angeltrip zu haben.
Oberflächenköder sind eine der spannendsten Methoden, um Barsche zu fangen. Diese Köder imitieren die Insekten oder kleinen Fische, auf die Barsche Jagd machen, und sind mit weichen Körpern und Haken ausgestattet. Diese Köder erzeugen auch Bewegung und Geräusche an der Wasseroberfläche, wodurch Barsche bereit sind, sie anzunehmen. Stecken Sie fest bei der Fischerei kleiner Fische? Verbessern Sie Ihr Anglerlebnis mit Happy Views Oberflächenködern und fangen Sie größere Fische als je zuvor! Die Angelsport mit diesen einzigartigen Ködern ist eine ganz schön aufregende Abenteuer!
Poppers – Wenn Sie diese Köder ziehen, machen sie einen spaßigen „ploppenden“ Laut an der Wasseroberfläche. Dieser Laut imitiert den Laut, den Beute macht, was Bässe anlockt. Happy Views Poppers sind in mehreren hellen Farben erhältlich, eine Präsentation, die Aufmerksamkeit im Wasser erregt und Bässe zum Beißen bringt.
Frösche — Diese Köder imitieren sowohl das Aussehen als auch die Bewegungen echter Frösche, die eine beliebte Mahlzeit für Bachforellen sind. Die Frösche von Happy View sehen realistisch in der Farbe aus und können natürlich hüpfen. Wenn man diese Frösche verwendet, können Forellen getäuscht werden und denken, sie hätten ein leckeres Mahl gefunden!
Buzzbaits - Das sind einzigartige Köder, die mit einem kleinen Propeller am Vorderende ausgestattet sind, der beim Verschieben des Köders über die Oberfläche ein Brummlen-Geräusch verursacht und Wasser bewegt. Die Buzzbaits von Happy View sind in einer Vielzahl von Größen und Farben erhältlich, die sich an jede Angelbedingung anpassen. Dieses Geräusch und das Spritzen bringt die Forellen oft dazu, bereit zu sein zu fressen.
Angeln Sie zur richtigen Tageszeit – Niedrige Beleuchtungsbedingungen, Dämmerung und Morgengrauen sind ideal für Oberflächenangeln mit Forellen. Das bedeutet, sehr früh am Morgen und sehr spät am Abend sind die besten Zeiten zum Angeln. Wenn die Bedingungen richtig sind, fühlen sich Forellen sicherer, nach oben zu kommen, um Futter zu nehmen.
Schalte deine Geschwindigkeit – Nachdem du einen Fisch an der Angelrute eingeholt hast, kannst du entweder mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten ziehen oder die Richtung des Fisches variieren. Dadurch kann der Köder eine noch verlockendere Erscheinung bekommen, die den Bach dazu bringt, zuzuschlagen.