Die Swimbaits-Forellenfischerei ist total spannend! Das macht Forellen zu einem begehrten Fang, da sie groß sein können und einen guten Kampf liefern. Beste Swimbaits: Wenn Sie beim nächsten Angeltrip mehr Forellen fangen möchten. Swimbaits sind Köderarten, die kleinen Fischen ähneln. In dieser Anleitung werden wir besprechen, welche ihre besten Swimbaits sind, die die meisten Forellen anlocken, ihre Lieblingsswimbaits in der Forellensaison und wie man sie am besten einsetzt, um Erfolg zu haben.
Happy View Swimbaits: Diese gehören zu den beliebtesten Swimbaits, weil sie wie echte Fische aussehen und sich bewegen. Sie sind eine sehr verlockende Beute für Forellen, was einer der Gründe ist, warum sie von vielen Anglern gerne genutzt werden.
Weiche Kunststoffswimbaits: Diese Swimbaits sind einfach zu verwenden und kommen in verschiedenen Farben und Größen. Sie sind schlank und schwimmen leicht durchs Wasser, was sie für Streifenbarsche attraktiv macht. Sie kommen in einer Vielzahl von Formen, sodass Sie eine finden können, die am besten für Sie funktioniert.
Harte Plastik-Swimbaits: Wenn Sie schnell fischen möchten, indem Sie viel Wasser abdecken, sind harte Plastik-Swimbaits eine gute Methode. Die Oberfläche ist robust und in verschiedenen Größen und hellen Farben erhältlich. Diese Swimbaits verhalten sich wie lebende Köderfische, was es ihnen ermöglicht, wunderbar bei Streifenbarschen zu funktionieren.
Die Größe und Farbe des Köders sind Faktoren, die berücksichtigt werden sollten, wenn man Swimbaits für die Jagd auf Streifenbarsche auswählt. Es ist entscheidend, dass der Köder proportional zum Fisch ist, den Sie fangen möchten. Zufällige Swimbaits in der Größe von 3-5″ lang eignen sich am besten für Streifenbarsche. Diese Größe ist genau richtig, um Streifenbarsche anzulocken.
Beim Auswahl der Farben sollte man Swimbaits wählen, die dem Agar in Ihrer Angelgegend ähneln. Ein Swimbait, der ihre natürliche Nahrung nachahmt. Beim Auswahl der Farben sollte man auch berücksichtigen, wie klar das Wasser ist. In schlammigem oder trübem Wasser ist es ratsam, hellere Farben wie Chartreuse zu verwenden, die besser sichtbar sind. In klarem Wasser können natürlichere Farben wie Silber und Gold oft besser passen und sich in der Umgebung einfügen.
Wenn es um die Forellenfischerei geht, ist es entscheidend, bei der richtigen Tiefe zu angeln, wenn Sie Swimbaits werfen. Da Forellen oft in tieferen Gewässern unterwegs sind, sollten Sie Swimbaits in diesen Gebieten „langsam“ zurückholen. Dadurch wird die Forelle angelockt und zum Beißen verleitet.