Sind Sie ein Angler für Großmaulbarsche? Andernfalls verstehen Sie absolut, dass die Verwendung der richtigen Köder eine der wichtigsten Dinge ist, um diese großen und aufregenden Fische zu fangen. Und in diesem Artikel werden wir einige der empfehlenswertesten Angelköder für Großmaulbarsche besprechen, die Sie auf Ihrer nächsten Angelreise mitnehmen können. Das Wissen über diese Köder wird Sie tatsächlich als Angler verbessern und mehr Fische fangen lassen!
Spinnerköder: Einer der besten Köder für Großmaulbarsche. Sie verfügen über eine glänzende drehbare Klinge, die durchs Wasser gleitet wie Schulen kleiner Fische. Während die Klinge sich dreht, erzeugt sie einen Blitz, der die Aufmerksamkeit der Barsche erregt. Spinnerköder können im flachen Wasser, wo das Wasser nicht sehr tief ist, sowie in tieferem Wasser verwendet werden, was sie zu einem sehr vielseitigen Köder macht, den man bei jeder Angelrunde dabeihaben sollte. Da sie in verschiedenen Bedingungen gut funktionieren, sind sie unerlässlich in Ihrer Angelkiste.
Wackelmüller – Ein Wackelmüller ist eine Art Köder, aber einer, der einen Haken mit einem schweren Kopf verwendet. Diese Konstruktion ermöglicht es ihm, zu sinken und nahe am Boden des Wassers zu bleiben. Es gibt viele Größen und Farben von Wackelmüllern, was sie zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis beim Angeln macht. Man kann Fische mit Wackelmüllern in flachem oder tiefem Wasser fangen, aber der Wackelmüller funktioniert gut, wenn er zurück zum Untergrund (Felsen, Äste usw.) angelte wird, wo viele Barsche Unterschlupf finden. Wenn du einen Wackelmüller wirfst, kannst du ihn über den Boden hüpfen lassen, als wäre er ein leckerer Happen für die Fische.
Crankbaits: Crankbaits sind harte Köder mit einer auffälligen Lippe an der Vorderseite. Diese Lippe ermöglicht es dem Köder, unter die Oberfläche zu sinken, während du ihn einholst. Crankbaits kommen in einer Vielzahl von Größen und hellen Farben, die die Aufmerksamkeit der Fische erregen. Sie modellieren die Schwimmbewegungen kleiner Futterfische und sind daher äußerst ansprechend für Seebarsche. Diese sind am wirksamsten in tieferen Gewässern, wo Seebarsche sich oft aufhalten. Wenn du einen Crankbait verwendest, kannst du die Schwimmbewegungen nutzen, um den Fisch hungrig zu machen.
Topwater-Köder: Beim Angeln in flachen Gewässern sind auch Topwater-Köder großartig. Sie schwimmen wie andere Köder auf der Wasseroberfläche und erzeugen Geräusche oder Spritzer, die Seebarsche anlocken. Diese funktionieren gut morgens früh oder abends spät, wenn Barsche nahe der Oberfläche fressen. Es gibt verschiedene Arten von Topwater-Ködern zur Auswahl, sodass du den richtigen für deinen Angelplatz auswählen kannst. Ein Treffer mit einem Topwater ist einfach atemberaubend!
Swimbaits: Swimbaits sind weiche Köder, die genau wie echte Fische schwimmen. Sie sind in einer Vielzahl von Größen und Farben erhältlich und fantastisch für das Angeln in tieferem Wasser, wo große Bachforellen oft umherziehen. Swimbaits können effektiv in der Nähe von Deckung (Felsen, Stämme, direkt vergleichbar mit anderen Angelsituationen) eingesetzt werden, daher sind sie sehr anpassungsfähig an verschiedene Angelbedingungen. Swimbaits zeigen eine realistische Schwimmaktion, die Bachforellen locken kann.
Rapala Shad Rap — Für tiefes Wasser gibt es nur wenige Optionen, die so erfolgreich waren wie der Rapala Shad Rap. Er verfügt über eine einzigartige Tauchflosse, die es ihm ermöglicht, Tiefe bis zu 7 Fuß zu erreichen — perfekt dafür, unterhalb von Bachforellen zu sitzen, die sich tiefer im Wasser befinden. Die Rapala Shad Rap wird in unzähligen Farben hergestellt, daher wird das Finden der besten für deine Angelbedingungen kein Problem sein.