Nun, bist du bereit, ein paar Forellen zu fangen? Fliegenfischen mit Köder ist die spannendste und unterhaltsamste Methode, um diese schlüpfrigen Fische zu fangen. Hier ist eine Liste unserer allerbesten Tipps, um dir bei der Auswahl von Ködern für das Fliegenfischen zu helfen. Begleite mich, während ich die Grundlagen erkläre, um deine Angelausflüge besser zu machen!
Die Wahl der richtigen Fliege für Forellen ist der erste Schritt beim Fliegenfischen auf sie. Verschiedene Fliegen ähneln anderen Insekten und Nahrung, die Forellen absolut lieben. Du möchtest eine Fliege verwenden, die die Insekten oder Nahrung imitiert, die du im Wasser sehen kannst, wo du angeln gehst. Ein Weg anzufangen ist, die Farbe und Größe der Insekten auf dem Wasser zu betrachten. Wähle dann eine Fliege aus, die diesen Insekten ähnelt. Das macht deine Fliege viel ansprechender für die Forellen.
Trockenfliegen – Diese Art Köder schwimmt auf der Wasseroberfläche und ähnelt Insekten, die sich gerade entwickeln. Trockenfliegen können bei Forellen sehr effektiv sein, da diese oft nach Nahrung auf der Oberfläche suchen. Beliebte Trockenfliegen für Forellenfischerei sind Elchhaarkäfer, Adams und blaue Flügeloliven. All diese Fliegen haben ein charakteristisches Aussehen, das Forellen anlocken kann.
Nymphen – Nymphen sind Fliegen, die unter der Wasseroberfläche versinken und junge Insekten nachahmen, die von Fischen gefressen werden. Sie imitieren die Larvenphase vieler Insekten. Andere Nymphen für Forellenfischerei sind Hase-Ohr-Nymphen, Fasanenschwanz-Nymphen und Prinz-Nymphen. Nymphen können sehr effektiv sein, insbesondere wenn Forellen unter Wasser nach Insekten fressen.
Wasserschleppen – Wasserschleppen sind große Fliegen, die kleine Fische oder Blutegel nachahmen. Diese Köder ziehen größere Forellen an, die nach einem größeren Mahl suchen. Einige beliebte Forellen-Wasserschlepper sind wolle Buggers, Muddler Minnows und Sculpin-Muster. Wasserschlepper bewegen sich im Wasser, um die Aufmerksamkeit der Forellen zu erregen.
Terrestriale – Diese Fliegen imitieren Insekten wie Ameisen, Käfer und Heuschrecken, die im Sommer versehentlich ins Wasser fallen. Gängige terrestrische Fliegen für Forellenfischerei umfassen Schaum-Hüpfer, Ameisen- und Käfermuster. Wenn terrestrische Fliegen in der Gegend vorhanden sind, neigen viele Anfänger dazu, eine kleine ledrige Haut aus ihrer Tasche zu ziehen, die man an einen anderen Köderkopf aus Silbrigen Strahlen initialisieren kann.
Emerger – Emerger sind Fliegen, die Insekten nachahmen, die gerade schlüpfen. Sie befinden sich zwischen Schlüpfen und Reife. Beispiele für beliebte Emerger-Muster bei Forellenfang sind RS2, BWO-Emerger und verschiedene Midge-Imitationen. Diese sind sehr effektiv, wenn Forellen Insekten fressen, die gerade aus dem Wasser schlüpfen.