Haben Sie je beim Angeln keinen einzigen Fisch gefangen? Das muss ziemlich frustrierend und nervig sein! Sie könnten dort sitzen, lange warten, versuchen und sich wünschen, dass ein Fisch anbeisst, und nichts passiert. Ein wichtiges Thema beim Angeln ist es zu verstehen, wie man eine Köder auswählt. Es gibt selbstverständlich Köder in allen Formen, Größen und Farben, und der schwierigste Teil besteht darin zu wissen, welcher am besten für Sie funktioniert. Schauen Sie sich diese Tipps von Angelprofis an, um den perfekten Jigging-Köder für Ihren Ausflug auszuwählen.
Tipps von Experten
Profianler verbringen viel Zeit unter der Sonne. Sie bassangeln mit Drehködern lernen viele Dinge über das Angeln und haben Vorschläge zur effektiven Nutzung von Ködern:
Passe die Farbe deiner Köder dem Wasser an: Wenn das Wasser trüb oder mit schlechter Sichtbarkeit ist, wäre ein hellfarbener Köder die beste Wahl. In tieferen oder dunkleren Gewässern dienen helle Farben als Anlockmittel für Fische. Im Gegensatz dazu wirkt sich in klarem Wasser ein natürlicher aussehender Köder effektiver aus. Natürliche Farben können Fische täuschen und sie glauben lassen, dass der Köder echte Nahrung ist.
Beobachte das Wetter: Je nach Wetterbedingungen ändern sich auch die Köder, die du verwenden solltest. Ist es bewölkt und düster, könnte ein dunkler Köder besser funktionieren. Wenn jedoch die Sonne scheint, wird ein heller Köder besser abschneiden. Fische können je nach Wetter launisch sein, deshalb ist es hilfreich, aufmerksam zu sein!
Verwende verschiedene Köder: Wenn du nichts fängst und ein bestimmter Köder nicht funktioniert, zögere nicht, umzuschalten! Eine vielseitige Auswahl an Ködern in deinem Angelkasten kann dir helfen, Abwechslung zu schaffen. Verschiedene Fischarten haben unterschiedliche Vorlieben, und manchmal kann eine einfache Änderung der Unterschied zwischen Fang und keinem Fang ausmachen.
Was du wissen musst
Dieser Typ von Köder ist sehr effizient, wenn er richtig eingesetzt wird. Bevor wir uns mit den Details beschäftigen, wie man einen Jigging-Köder auswählt, solltest du ein paar andere Dinge wissen. Jigging bedeutet, dass du deinen Köder im Wasser nach oben und unten bewegst. Dies trolling Angelköder bewegt sich wie ein verletzter Fisch, was den Fischen suspekt erscheint und sie dazu bringt zu beißen. Jigging-Köder sind auch dazu gedacht, schnell zu sinken und dann für die Fische attraktiv zu wirken.
Auswahl des besten Jigging-Köders
Nun, da du die Grundlagen von Jigging verstehst, besprechen wir, wie du den richtigen Jigging-Köder für deine nächste Angelreise auswählst. Hier sind einige wichtige Faktoren, die du beachten solltest:
Größe: Wähle einen Köder, der proportional zu dem ist, was du fangen möchtest. Wenn du kleinere Fische angeln möchtest, suche den besten Köder für dein Vorhaben und Kosten. Wenn das Ziel jedoch größere Fische sind, willst du einen größeren Köder verwenden. Dies frischwasserköder ist wie die, die zum Tier in der Größe des Futters passen oder nicht.
Farbe: Wir haben besprochen, dass die Farbe deiner Köder den Wasserzustand widerspiegeln sollte. In trübem Wasser sind helle Farben besser, sie machen sich selbst sichtbarer. Naturfarben wirken dagegen in klarem Wasser effektiver, da sie natürlicher erscheinen und so die Fische täuschen, indem sie glauben, echte Beute zu sehen.
Nur: Das Gewicht deines Köders ist ebenfalls sehr wichtig. Es beeinflusst, wie schnell der Köder sinkt und wie frei er sich durchs Wasser bewegt. Schwere Köder sinken schneller als leichte, daher sind sie gut für das Angeln in tieferen Gewässern. Im Gegensatz dazu sind leichte Köder besser für flachere Gewässer geeignet, wo Fische näher an der Oberfläche schwimmen könnten.
Form: Die Form deines Köders kann beeinflussen, wie er sich durchs Wasser bewegt. Einige dieser Köder schwimmen hin und her, während andere sich auf eine unregelmäßigere Weise bewegen. Jede Form erzeugt eine unterschiedliche Bewegung im Wasser, die Fische auf verschiedene Arten anlockt.
Köderarten verstehen
Verschiedene Arten von Ködern und wann man sie verwendet. Es wird vollständig erfolgreich sein. Hier sind einige Beispiele für Köder und ihre Vorteile:
Kopfloswerköder: Diese Köder funktionieren gut beim Fischen in Gebieten mit Seegras oder dichtem Unterwuchs. Sie haben eine enge Schwingung, die sich in der Art und Weise ändert, wie sie sich im Wasser bewegen. Sie können auf unterschiedlichen Tiefen gefischt werden, was sie sehr vielseitig macht.
Swimbaits: Diese Köder imitieren eine realistische Fischbewegung. Sie können besonders gut zum Fangen größere Raubfische eingesetzt werden, da sie extrem realistisch wirken, während sie im Wasser sind.
Blade Baits: Diese verfügen über eine Metallklinge, die dazu führt, dass sie im Wasser vibrieren. Die Vibration der Klinge kann von Fischen aus einiger Entfernung wahrgenommen werden, weshalb sie eine gute Option beim Fischen in offenen Gewässern sein können.
Auswahl von Ködern für Fischarten
Wisse, welche Köder die Fische mögen. Hier sind einige Leitlinien für die Auswahl der richtigen Köder für verschiedene Fische:
Bass: Bass werden von Ködern angezogen, die die Bewegung kleinerer Fische imitieren. Beim Bassangeln können lippenlose Crankbaits oder Swimbaits SEHR effektiv sein.
Forelle: Forellen bevorzugen in der Regel kleinere Köder und Lockmittel, die langsam durchs Wasser gleiten. Forellen lieben auch die kleinere Größe von Jigs oder Spinners, und sie beißen mit weniger Widerstand an.
Wallauge: Wallaugen bevorzugen Köder, die starke Vibrationen erzeugen. Mit Blade Baits oder Jigs mit viel Bewegung kann man auch sehr erfolgreich auf Wallauge angeln.
Schlussfolgerung
Die Auswahl der besten Ruckangel-Mücke ist wichtig, wenn es um Fangbarkeit geht. Achten Sie darauf, Ihre Mücke den Wasserbedingungen anzupassen, experimentieren Sie, wenn eine nicht funktioniert, und berücksichtigen Sie Größe, Farbe, Gewicht und Form Ihrer Mücke. Wenn Sie die Gestaltung und Funktion Ihrer Mücke im Blick behalten und diese nützlichen Tipps von den Profis befolgen, werden Sie besser in der Lage sein, die richtige Mücke für jede Angel Situation auszuwählen, mit der Sie konfrontiert sind. Festen Faden von Happy View!! Viel Spaß da draußen auf dem Wasser!